Im sächsischen Landtag wurde am 03.12.2024 der Sächsische Inklusionspreis verliehen. Mit ihm wurden herausragende Praxisbeispiele gewürdigt, die den Inklusionsgedanken aktiv und nachhaltig fördern, die Intentionen der UN-Behindertenrechtskonvention transportieren sowie das gelungene inklusive Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung erlebbar machen.
Völlig überraschend wurde unser Verein unter Anwesenheit der Abteilungsleiterin der Turner, Michaela Ottlik und der Schatzmeisterin Mandy Grüttner, zu den Preisträgern gekürt. Passend zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen verliehen der sächsische Landesbeauftragte für Inklusion der Menschen mit Behinderungen, Michael Welsch und der sächsische Landtagspräsident Alexander Dierks die Auszeichnung im sächsischen Landtag in Dresden.
Erstmalig wurden in den drei Bereichen „So geht sächsisch inklusiv!“, „Arbeiten und Wohnen“ sowie „Sport“ je drei Preisträger geehrt, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro erhalten. Das Preisgeld soll zweckgebunden für die Verstetigung der ausgezeichneten Inklusionsbeispiele eingesetzt werden.
Insgesamt 86 Vereine und Institutionen hatten Bewerbungsunterlagen für den SIP 2024 eingereicht. Neun von ihnen, jeweils drei in den drei Bereichen, wurden ausgezeichnet.
Die Kategorie Sport zeichnet Praxisbeispiele für gemeinsames Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung sowie vielfältiges und inklusives Vereinsleben aus. Wie schon in den vergangenen Jahren, als der SBV seinen „Inklusionspreis Sport“ verliehen hatte, werden die Preise in drei Kategorien vergeben: Vereine bis 250 Mitglieder, Vereine über 250 Mitglieder und einen Sonderpreis. Das Preisgeld in der Kategorie Sport wurde gestiftet von der AOK PLUS.
Sonderpreis: SV „Einheit“ Borna e. V.
Beim Verein aus dem Landkreis Leipzig wollte ein Mädchen mit einer geistigen Behinderung mit dem Turnen anfangen, weil auch die Schwester diese Sportart betrieb. Doch anstatt abzuwinken, weil diese hochkomplexe, koordinativ anspruchsvolle Sportart womöglich ungeeignet sei, hat die Trainerin einfach losgelegt, viel probiert und es geschafft. Mittlerweile turnen drei Mädchen mit einer geistigen Behinderung im Verein unter Leitung von Michaela Ottlik und jene junge Sportlerin, mit der alles angefangen hatte, kam 2023 von den Special Olympics mit einer Medaille zurück.“
Die Jury würdigt „den Mut, einfach mal loszulegen“, und ergänzt: „Den Kindern wurde damit der Herzenswunsch, gemeinsam zu turnen, erfüllt. Den Sonderpreis erhält der SV „Einheit“ Borna für das Engagement und für die Energie, die Skeptiker zu überzeugen.“
- Quelle:
https://medienservice.sachsen.de/medien/news/1082186
Pressemitteilung vom 03.12.2024 - Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e. V. (SBV)
https://www.behindertensport-sachsen.de/inklusion/inklusionspreis - Videobeitrag im Sachsenfernsehen:
https://www.sachsen-fernsehen.de/mediathek/video/saechsischer-inklusionspreis-2024-verliehen/
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich für den Mut, das Engagement und die Leidenschaft für die Inklusionsarbeit unserer Abteilungsleiterin Michaela Ottlik. Wir wünschen ihr für die Arbeit mit den Schützlingen weiterhin viel Freude und alles Gute bei den bevorstehenden Aufgaben.