Neuigkeiten

Marie Weißenberger bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreich

Am Samstag, den 21. September, fand in Pirmasens (Rheinland-Pfalz) die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Breitensport, für die sich Marie qualifizierte, statt. Mit ihrer Mama als Betreuerin reiste sie an, und nahm an dem 6-Kampf, welcher jeweils 3 Leichtathletik- und Turndisziplinen beinhaltete, teil.
Die Sportlerinnen kamen aus fast allen Bundesländern, wobei Marie die einzige Starterin aus Sachsen war.

Gerade im Geräteturnen sammelte sie fleißig Punkte. Sie brilliert besonders am Boden mit ihrer Kür, die ihr den Tageshöchstwert an
diesem Gerät einbrachte. Am Stufenbarren lieferte Marie das komplizierte Flugteil zwischen den Holmen wiederum mit Bravour ab. Im Bereich der Leichtathletik konnte Marie vor allem beim technisch anspruchsvollen Kugelstoßen überzeugen.
Im Endeffekt belegte sie einen hervorragenden 12. Platz, bei einem sehr niveauvollen Teilnehmerfeld aus dem gesamten Bundesgebiet. Mit dieser Teilnahme qualifizierte sich Marie direkt für die nächsten deutschen Mehrkampfmeisterschaften, welche im Mai 2025 im Rahmen des Turnfestes in Leipzig stattfinden.

Erfolgreicher Turnwettkampf für den SV Einheit Borna

Am Samstag, den 14.September 2024, stand das Lossatal ganz im Zeichen des Turnsports. Im Sportzentrum am Nieschweg versammelten sich zahlreiche Turnerinnen und Turner aus der Region, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die Mini-Turnbezirksspiele zog nicht nur aktive Sportler, sondern auch viele Zuschauer an, die ihre Vereine lautstark unterstützten und die beeindruckenden Leistungen der Turnerinnen und Turner mit Applaus belohnten. Bereits am frühen Morgen starteten die Wettkämpfe in
den verschiedenen Altersklassen. Jeder Teilnehmer zeigte, was monatelanges Training bewirken kann. Es wurden die Übungen am Reck, Boden, Balken und Sprung bei den Mädchen und Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung und Reck bei den Jungen gezeigt. Jede Übung kosteten die Turnerinnen und Turner viel Kraft und Ausdauer, aber sie meisterten sie mit Bravour.

Vom SV Einheit Borna gingen in der Leistungsklasse: Pflicht AK 10/11 weiblich Liann Ofiera, Eva Lohse, Estelle Tschech-Löffler und Winnie Meißner an den Start.

Sehenswerte Bodenübungen, sichere Balkenübungen ohne Sturz, stabile Hand-Stütz-Überschläge am Mattenstapel und Gestreckte Übungen am Reck, durfte das Publikum genießen.

Am Ende räumten sie in der Mannschaftswertung den 4. Platz mit 159,60 Punkten ab. In den Einzelwertungen wurden die 4 Turnerinnen, jedoch auch noch einmal kräftig belohnt. Somit geht der 1. Platz an Liann Ofiera, der 3. Platz an Eva Lohse, der 6. Platz an Winnie Meißner und der 7. Platz an Estelle Tschech-Löffler. Die Mini-Turnbezirksspiele waren also ein voller Erfolg und wir werden weiter an unseren
Übungen feilen.

(Gold)premiere beim 100. Jahnturnfest in Freyburg

Ein unvergesslicher Tag für die Bornaer Turnerinnen

Am 20. August erstrahlte der Sportplatz in Freyburg unter strahlendem Sonnenschein und bot die perfekte Kulisse für das größte europäische Freiluft-Turnfest. Fünf talentierte Turnerinnen aus Borna traten an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Für Marie,
Lina, Marielle und Annabell war es der erste große Wettkampf, während Lilly bereits zwei Mal in den Genuss des besonderen Flairs dieses Events gekommen war.

Trotz einer kleinen Verspätung starteten die Turnerinnen im dritten Durchgang und waren bereit, ihr Können zu zeigen. In zwei Gruppen aufgeteilt, turnten Marie und Lina (LK2- Jugend) gemeinsam mit Annabell (Special Olympics) am gleichen Gerät wie Marielle und Lilly
(LK3-Erwachsene).

Der Wettkampf begann am Sprung. Die vier LK Turnerinnen beeindruckten mit eleganten Überschlägen, die sie mit einer halben Längsachsendrehung in der ersten und zweiten Flugphase kombinierten. Dies war besonders bemerkenswert, da der Anlauf nicht auf festem Untergrund, sondern auf rutschigem Rasen stattfand. Annabell glänzte mit einem fantastischen Strecksprung und wurde dafür mit hohen Punkten belohnt.

Am nächsten Gerät zeigten alle fünf Turnerinnen ihr Können ohne große Pausen. Lilly überzeugte mit einer herausragenden Übung und sicherte sich damit eine hohe Punktzahl, mit der sie das Gerät für sich entschied. Lina brillierte mit einem gelungenen Flieger vom unteren
zum oberen Holm, während Marie ihren Salto-Abgang mit halber Drehung souverän meisterte.

Das dritte und letzte Gerät, der gefürchtete Zitterbalken, stellte eine besondere Herausforderung dar. Für Annabell war es der erste Einsatz am 1,25 Meter hohen Balken, da sie normalerweise nur am bodentiefen Balken turnt. Doch in Freyburg entschied sie sich spontan, die Herausforderung anzunehmen – und meisterte sie mit Bravour! Ihre Schwester Marielle zeigte eine beeindruckende Sprungverbindung und einen rückwärts gerichteten Salto ohne Probleme. Lilly, die direkt davor turnte, hielt sich trotz der böigen Winde tapfer auf dem Zittergerät.

Als Lina und Marie an der Reihe waren, war es bereits 20:30 Uhr und die Dämmerung setzte ein, was die Übungen erschwerte. Leider konnten beide nicht sturzfrei vom Balken gehen, sammelten jedoch wertvolle Erfahrungen für das nächste Jahr.

Insgesamt erzielten die Turnerinnen aus Borna hervorragende Platzierungen:

Annabell belegte den 1. Platz in den Special Olympics,
Lilly den 1. Platz in LK3 E (unter 93 Starterinnen),
Marielle den 35. Platz in LK3 E (ebenfalls unter 93 Starterinnen),
Marie den 5. Platz in LK2 J (unter 12 Starterinnen) und
Lina den 6. Platz in LK2 J (auch unter 12 Starterinnen).

Alle können sehr stolz auf ihre starken Leistungen sein.

Sensationeller Landessieger Gymnasium Borna

Knapp konnten die Schülerinnen des Gymnasiums „Am Breiten Teich“ den Regionalentscheid im Februar gewinnen. Nun wurde fleißig trainiert und das Landesfinale in Angriff genommen.

Thessa Hubl, Marielle Tschech-Löffler, Polly Heinrich, Marie Weißenberger und Lina Grüttner gingen ehrgeizig und motiviert an die Aufgabe heran. Polly turnt beim Turnverein Markkleeberg, während alle anderen vier Schülerinnen beim Sportverein Einheit Borna mehrmals wöchentlich trainieren.

Die fünf Gymnastinnen punkteten sowohl mit hoher Schwierigkeit als auch mit sauberer Ausführung und zeigten, dass sie Teamgeist lebten, indem sie sich stetig unterstützten und motivierten. Marie erhielt den mit Abstand höchsten Bodenwert der Konkurrenz. Marielle freute sich über eine sturz- und wackelfreie Balkenübung. Thessa überzeugte vor allem am Stufenbarren mit Kraft und guter Technik das Kampfgericht. Lina punktete an allen vier Geräten und konnte sogar die inoffizielle Einzelwertung vor Marie für sich entscheiden.

Am Ende gewannen die 5 Schülerinnen des Gymnasiums „Am Breiten Teich“ Borna, die von ihrem Sportlehrer Karsten Förster und Lina Orban, eingesetzt als Kampfrichterin, begleitet wurden erstmals das Landesfinale vor dem Albert -Schweitzer-Gymnasium Limbach-Oberfrohna.

Ein fantastischer Erfolg des jungen Teams!!!

Bronze im Landesfinale

Fünf Schülerinnen des Gymnasiums „Am Breiten Teich“ Borna reisten kürzlich nach Falkenhain, um ihren Landessieger zu ermitteln. Clara Kramer, Milena Kampf, Annika Beger, Martha Bemmann und Lotta Förster trainierten regelmäßig und zielstrebig für diesen Wettkampf. Außer Clara turnen die 4 verbleibenden Mädchen beim Sportverein Einheit Borna. Clara trainiert beim Turnverein Leipzig Plagwitz und unterstützte das Team.

Gegenüber dem Regionalfinale konnten sich alle 5 Mädchen noch einmal steigern. Besonders an den Athletikstationen konnte man dies gut messen. Clara und Lotta sprangen deutlich über 6 m beim Schlussweitsprung. Alle 5 Turnerinnen kletterten unter 8 Sekunden die Kletterstange hoch. Clara und Milena waren dabei besonders gewandt und schnell. Dies gelang keinem anderem Team.

Die Synchronstationen wurden wiederholt präzise ausgeführt. Annika und Martha gelang eine nahezu perfekte gemeinsame Kür. Leider schienen die Bänke an diesem Tag etwas zu kurz für die Schattenhockwenden, so dass trotz guter Synchronität Punkte liegen blieben, da nicht alle die geforderten 8 Hockwenden absolvierten.

An den Gerätestationen bewiesen die Mädchen einmal mehr ihr turnerisches Können. Alle Standwaagen waren sicher auf dem zehn Zentimeter schmalen Balken, alle Umschwünge am Reck waren technisch einwandfrei und alle Handstände am Boden wurden mit gestreckter Körperhaltung angeboten. Auch am ungewohnten Parallelbarren lieferten die Mädchen hohe Schwünge. Martha und Clara erhielten dafür die höchsten Punkte des Feldes.

Am Ende entschied der winzige Unterschied von 0,05 Punkten über die ersten 3 Plätze. Im Turnen eine Winzigkeit.

Nichtsdestotrotz ist der Gewinn der Bronzemedaille im Landesfinale beachtenswert und ein toller Erfolg der 5 Gymnasiastinnen.

Ein lieber Dank gilt Thessa Hubl und Marie Weißenberger, die das Team an diesem Tag mit ihrer Kampfrichtertätigkeit unterstützten.

Spannung pur bei den Kreismeisterschaften

Die Kreismeisterschaften, eine jährliche Veranstaltung, die die Turnerinnen der gesamten Region zusammenbringt, fand dieses Jahr am Samstag, den 23.03.2024 in Frohburg statt. Mit 123 Teilnehmerinnen versprach der Wettkampf eine mitreißende Darbietung für alle Zuschauer. Mit einer Kombination aus Kraft, Beweglichkeit und Präzision eroberten die Turnerinnen die Herzen der Zuschauer und sicherten sich verdient Siege in unterschiedlichen Altersklassen.

In der Altersklasse 6 konnte Malie Dreilich die Kampfrichter mit einer sauberen Balkenübung ohne Sturz überzeugen. Mit einer nahezu fehlerfreien Darbietung und einem hervorragenden Klimmzug konnte Sara Fiedler nicht nur die Kampfrichter am Reck beeindrucken, sondern erhielt ebenfalls kräftigen Applaus durch die Zuschauer.

In der Altersklasse 7 dominierten die Turnmädchen des SV Einheit Borna das anzahlmäßig starke Teilnehmerfeld. Elli Günnel und Emma Dieser zeigten beeindruckende Leistungen in der Altersklasse 7, die durch hohe Punktzahlen durch die Kampfrichter gewürdigt wurden. Harte Arbeit und anstrengendes Training haben sich ausgezahlt. Nur 0,2 Punkte fehlten Elli am Reck an der maximalen Punktzahl, die zu erreichen war. Ihr herausragender Auftritt brachte ihr den wohlverdienten ersten Platz ein und sie ließ die Konkurrenz hinter sich zurück. Emma belegte knapp hinter Elli Platz 2. Die tollen Leistungen der Mädchen ist das Ergebnis unzähliger Trainingsstunden und zeigt die Stärke und den Zusammenhalt des Vereins.

In der Disziplin Balkenturnen und Reck präsentierte Magdalina Kupper technische Brillanz und konnte wichtige Punkte sammeln. Die Konkurrenz war jedoch hartnäckig, und die anderen Turnmädchen aus anderen Vereinen der Region ließen sich nicht so einfach geschlagen geben. Letztendlich erturnte sich Magdalina einen hervorragenden 5. Platz in der Altersklasse 8.

Ida Rudolph zeigte eine atemberaubende und sehr sauber geturnte Bodenübung, die von einer perfekten Mischung aus Akrobatik und Eleganz geprägt war. Am Reck überzeugte sie mit einer kraftvollen und präzisen Darbietung. Sie sicherte sich ebenfalls den Tagessieg und ist somit Regionalmeisterin in der Altersklasse 9.

Am Ende des Wettkampfes konnten sich die Mädchen des SV Einheit Borna e.V. über großartige Erfolge und Platzierungen freuen. Die Turnerinnen sicherten sich Spitzenplätze auf dem Podium und erhielten starken Applaus.

Die Platzierungen der Bornaer Turnerinnen:

AK 6: Malie D. Platz 2, Sara F. Platz 9, Elli G. Platz 11, Anni B. Platz 19

AK 7: Elli G. Platz 1, Emma D. Platz 2, Lea R.-M. Platz 15, Nele S. Platz 18, Maddison G. Platz 24

AK 8: Magdalina K. Platz 5, Palina L. Platz 14

AK 9: Ida R. Platz 1, Helene K. Platz 4, Martha N. Platz 12

AK 11: Eva L. Platz 4, Liann O. Platz 5, Winnie M. Platz 9, Estelle T.-L. Platz 10

Mit den zahlreichen tollen Platzierungen beweist der SV Einheit Borna e.V. einmal mehr seine Exzellenz im Turnen und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft dieses dynamischen Sports. Die Freude und der Stolz waren im gesamten Verein spürbar und die Turnmädchen wurden gebührend durch Freunde, Familie und Trainerinnen anschließend gefeiert. Ein herzliches Dankeschön geht an den Frohburger Turnverein für die Einladung und Ausrichtung des Wettkampfes.

JtfO WK II – Sieg für das Gymnasium „Am Breiten Teich“ Borna

Anfang Februar fuhren die Turnerinnen der Wettkampfklasse II nach Leipzig zum Regionalfinale im Turnen. Marielle Tschech-Löffler, Marie Weißenberger, Polly Heinrich und Lina Grüttner sind allesamt Schülerinnen des Bornaer Gymnasiums und trainieren mehrmals wöchentlich beim Sportverein „Einheit“ Borna oder, wie Polly, beim Turnverein Markkleeberg. Mit Thessa Hubl fehlte leider krankheitsbedingt eine weitere starke Turnerin im Team. Kämpferisch zeigten sich die vier verbleibenden Mädels an allen Geräten. Am Sprung glänzten sie mit hohen Ausgangswerten durch eingebaute Längsachsendrehungen im Handstützüberschlag. Am folgenden Gerät, dem Stufenbarren, holte Lina den höchsten Punktwert der Konkurrenz. Die Kippe mit ganzer Längsachsendrehung brachte ihr einen hohen Schwierigkeitswert ein. Den Schwebebalken als Zitttergerät meisterten alle 4 Gymnasiastinnen ohne Probleme. Polly zeigte eine sehr konzentrierte Übung mit hoher Schwierigkeit. Ihr Auerbachsalto war sicher in den Stand geturnt. Am Boden zauberten Marie und Marielle schöne gymnastische Sprünge und schwierige Akrobatik. Alle 4 Mädels turnten stimmig zur Musik auf dem 12 mal 12 Meter großen Bodenquadrat.

Mit Spannung erwarteten die Turnerinnen und der mitgereiste Sportlehrer die Siegerehrung. Besonders das Werner-Heisenberg-Gymnasium Leipzig schickte ebenso eine starke Mannschaft ins Rennen. Die Freude und das Lächeln der Mädchen waren groß, als sie als Siegerinnen nach vorn gebeten wurden. Mit dem geholten  Sieg fahren sie somit Mitte März zum Landesfinale im Gerätturnen nach Falkenhain.  Herzlichen Glückwunsch!

JtfO WK IV – Gymnasium Borna erreicht Landesfinale

Zum ersten Mal wagten sich die Turnerinnen des Gymnasiums „Am Breiten Teich“ Borna an die Wettkampfklasse IV heran. Lotta Förster, Martha Bemmann, Annika Beger und Milena Kampf trainieren mehrmals wöchentlich bei dem Sportverein Einheit Borna. Verstärkt wurde das Team zusätzlich von Clara Kramer, die beim Turnverein Leipzig Plagwitz trainiert.

Neben den klassischen Turngeräten Boden, Reck, Balken und Sprung turnte das Fünferteam auch am Parallelbarren. Zudem standen Schattenhockwenden und Synchronrollen auf dem Programm. Ergänzt wurden hierzu noch die athletischen Stationen an der Kletterstange, Schlussweitsprung und einem Staffelwettbewerb.

Annika glänzte vor allem an den Turngeräten Reck und Boden. Clara und Milena kletterten gewandt und schnellkräftig die 4m hohe Stange empor. Martha bewies ihr gut ausgeprägtes Rhythmusgefühl bei den Synchronstationen.  Ihre Sprungkraft stellte Lotta beim Schlussweitsprung mit 6,36m unter Beweis. 

Insgesamt eine tolle Teamleistung aller 5 Schülerinnen. Keinerlei Fehler unterliefen dem Team. Auf die Siegerehrung wurde gespannt gewartet.

Platz 2 bedeutete für alle den Erhalt der Silbermedaille. Zudem hat sich das Team mit dieser starken Leistung für das Landesfinale in Falkenhain-Lossatal qualifiziert. Ein toller Erfolg des jungen Quintetts.

Vereinsturnen am 27. Januar 2024

Am letzten Wochenende im Januar fand in der Bornaer Dinterhalle der erste Wettkampf im Turnjahr 2024 statt. Es war ein aufregendes und zugleich besonderes Ereignis für alle Turnmitglieder des SV Einheit Borna e.V.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, die am Samstagmorgen die Turnhalle rasch wettkampfbereit eingerichtet und alle Geräte aufgebaut haben.

Mit Spannung, Eifer und Zielstrebigkeit erwärmten sich alle aktiven Turnerinnen und machten sich bereit für ihren Geräte 3 Kampf. Für viele Kinder war es der erste Wettkampf und somit stieg die Anspannung vor dem ersten Gerät. Alle Teilnehmerinnen feuerten sich gegenseitig an und zeigten, dass der Wettkampf mehr war als nur ein sportliches Ereignis.

Ein aufregendes Spektakel bekamen die zahlreichen Zuschauer zusehen. Präzise Sprungkombinationen bis hin zu anspruchsvollen Barrenübungen und sehenswerten Schwebebalkenübungen präsentierten die Turnerinnen. Besonders beeindruckend waren die Darbietungen am Boden. Elegante Bodenübungen nach Musik versetzten die Zuschauer in Staunen. Alle Turnerinnen zeigten beeindruckende Leistungen und bewiesen ihren regelmäßigen Trainingsehrgeiz. Bemerkenswert war die inklusive Gestaltung des Wettkampfes, die es Kindern mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen, sowie Kindern mit Fluchthintergrund ermöglichte, in einem geschützten Umfeld am Wettkampf teilzunehmen und ihre sportlichen Fähigkeiten ebenso unter Beweis zu stellen.

Neben dem sportlichen Wettkampf stand der Gemeinschaftssinn des Vereinswettkampfes im Vordergrund. Die Atmosphäre in der Halle war geprägt von gegenseitiger Unterstützung und Fairness, was den Teamgeist und die Verbundenheit im Verein untereinander deutlich machte.

Der Höhepunkt des Tages war zweifellos die Siegerehrung, bei der die herausragenden Leistungen der Turnerinnen gebührend gewürdigt wurden. Mit stolzen Gesichtern und strahlenden Augen nahmen die Mädchen zahlreiche Medaillen und Urkunden entgegen, während der Applaus des Publikums durch die Halle ertönte.

Insgesamt war der Vereinswettkampf des SV Einheit Borna e.V. ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen für Inklusion. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass Turnen nicht nur eine sportliche Disziplin ist, sondern eine lebendige und inspirierende Gemeinschaft, die Menschen jeden Alters und Hintergrundes zusammenführt.